Zahnsensibilitäten nach einer Füllungstherapie sind ein häufiges Problem, das Patienten beträchtliche Unannehmlichkeiten bereiten kann. Diese Überempfindlichkeiten können auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein und erfordern ein gezieltes Management.
Ursachen von Überempfindlichkeiten
- Thermische Reize: Heiße oder kalte Lebensmittel und Getränke können nach der Füllungstherapie zu Sensibilitäten führen.
- Mechanischer Druck: Kauen oder Bissdruck kann bei frischen Füllungen zu Empfindlichkeiten führen.
- Chemische Reize: Säurehaltige Nahrungsmittel und Getränke können den Zahnnerv reizen.
Managementstrategien
- Patientenaufklärung: Aufklärung über die vorübergehende Natur der Sensibilitäten und Beratung zu geeigneten Maßnahmen.
- Verwendung spezieller Zahnpasten: Fluoridhaltige oder für empfindliche Zähne formulierte Zahnpasten können helfen, die Sensibilität zu reduzieren.
- Desensibilisierende Agentien: Auftragen von desensibilisierenden Mitteln auf den betroffenen Zahn zur Verringerung der Nervenempfindlichkeit.
- Anpassung der Füllung: Korrektur von zu hoch oder ungleichmäßig gelegten Füllungen, die Druckempfindlichkeiten verursachen könnten.
- Nachsorge und Überwachung: Regelmäßige Nachuntersuchungen zur Überwachung des Heilungsprozesses und zur Anpassung der Behandlungsstrategie.
Präventive Maßnahmen
- Adäquate Füllungstechnik: Sicherstellung, dass die Füllung korrekt gelegt und das umliegende Gewebe geschützt wird.
- Sanfte Poliertechniken: Vermeidung von aggressivem Polieren, das zu einer Dentinexposition führen könnte.
- Schutz des Zahnes während der Behandlung: Verwendung von Kofferdam und anderen Isolationsmethoden zur Reduktion von Feuchtigkeit und Kontamination.